Datenschutzerklärung

Deutsch :de: English :us:

Einleitung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir dich darüber aufklären, welche Arten deiner personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als “Daten” bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Bereitstellung unserer App verarbeiten.

Verantwortlicher

Alexander Karkossa
Kethelshufe 30
24217 Schönberg (Holstein)

alexander.karkossa@googlemail.com

Installation des AquaCalculators für Android

Die Android App des AquaCalculators ist über die Vertriebsplattform Google Play (im Folgenden “App-Store” genannt) des Betreibers

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland

verfügbar. Ihr Download setzt gegebenenfalls eine vorherige Registrierung im App-Store und die Installation der App-Store-Software voraus. Wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und der Bereitstellung von Downloads im App-Store und der App-Store-Software. Verantwortliche Stelle ist insoweit allein der Betreiber des App-Stores. Bitte informiere dich bei Bedarf direkt bei dem Betreiber des App-Stores.

Der Dienst “aCloud”

Die “aCloud” ist ein Dienst der Firma

Thallos Software
Michel Mohrmann
Becklinger Straße 7b
29683 Bad Fallingbostel

Die Android App setzt die Nutzung dieses Dienstes zwingen voraus.

Was macht die “aCloud”?

Die “aCloud” ist das Herzstück der Synchronisierung der Daten. Durch sie ist es möglich, sämtliche Daten auf die Plattformen Android, iOS, Windows und macOS zu synchronisieren (Hierfür werden die Apps der jeweiligen Plattform benötigt). Zusätzlich dient sie als Backup System, über das deine Daten in der Regel jederzeit wiederhergestellt werden können, solltest du auf ein anderes Gerät wechseln oder versehentlich deine Daten löschen.

Welche meiner Daten werden durch die Android App des AquaCalculators erhoben?

Damit die App ordnungsgemäß funktioniert, können optional einige personenbezogene Daten durch die App erhoben werden.

Darunter fallen:

Warum werden diese Daten erhoben?

Für den Login und die Registrierung eines Accounts an dem Dienst “aCloud” erheben wir optional die E-Mail Adresse.

anonyme Nutzung der aCloud

Solltest du nicht mit der Erhebung der E-Mail Adresse einverstanden sein, so kann stattdessen eine Fantasie E-Mail Adresse verwendet werden (z.B. 83682364@acalc.de). Bedenke, dass dann ein Zurücksetzen des Passwortes nicht möglich ist, da wir dir keine E-Mail schicken können, über die du das Passwort zurück setzen kannst.

Für die Dokumentation der Aquarien und Tiere können optional Fotos durch die Kamera App hinzugefügt oder aus der Gallery App importiert werden.

Welche meiner Daten werden durch die Android App des AquaCalculators geteilt?

Damit die App ordnungsgemäß funktioniert, teilen wir alle in der App erhobenen Daten mit dem oben genannten Dienst “aCloud”.

Warum werden meine Daten geteilt?

Da die “aCloud” ein Dienst der Firma Thallos Software ist, werden die Daten, die die App erhebt, per Definition geteilt, wenn sie an den Dienst weitergegeben werden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung der “aCloud” entnehmen:
https://www.acalc.de/webroot/de/legal/datenschutz/

Wie kann ich meine Daten wieder löschen?

Um deine Daten aus der “aCloud” wieder zu löschen, musst du wie in der Datenschutzbestimmung der “aCloud” beschrieben vorgehen. Alternativ kannst du mich natürlich auch kontaktieren und ich stoße das Löschen deiner Daten in dem Fall an.

Zahlungen

Für die reguläre Nutzung der App wird ein aktives Abonnement benötigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt dabei über die Vertriebsplattform Google Play.

Wir erfassen oder speichern keine Zahlungskartendaten. Diese Informationen werden direkt durch den Google Play Zahlungsdienst erhoben. Die Verwendung deiner persönlichen Daten bei der Zahlungsabwicklung ist durch die Datenschutzrichtlinien von Google Play geregelt. Dieser Zahlungsabwickler hält sich an die vom PCI-DSS festgelegten Standards, die vom PCI Security Standards Council verwaltet werden, einer gemeinsamen Initiative von Marken wie Visa, Mastercard, American Express und Discover. Die PCI-DSS-Anforderungen tragen dazu bei, den sicheren Umgang mit Zahlungsdaten zu gewährleisten.

Weitere Informationen dazu findest du in den Datenschutzrichtlinien unter
https://www.google.com/policies/privacy/

Analyse zur Sicherstellung der Fehlerfreiheit

Um die Fehlerfreiheit der App zu gewährleisten, verwenden wir Google Firebase Crashlytics (im Folgenden einfach Crashlytics genannt). Anbieter ist die Firma:

Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
CA 94043
USA

In den Grundeinstellungen der App ist Crashlytics ausgeschaltet und kann optional über die Einstellungen eingeschaltet werden.

Crashlytics dient der Stabilität und Verbesserung der App. Dabei werden Informationen über das verwendete Gerät und die Nutzung unserer App gesammelt (z. B. der Zeitstempel, wann die App gestartet wurde und wann der Absturz aufgetreten ist), die es uns ermöglichen, Probleme zu diagnostizieren und zu lösen. Die Daten werden anonymisiert gespeichert.

Die Verwendung von Crashlytics setzt ggf. die Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA voraus. Die Speicherdauer für die so erfassten Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.

Die Verwendung von Crashlytics erfolgt zur Optimierung dieser APP und zur Verbesserung unserer Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zu Google Firebase finden Sie unter:
https://firebase.google.com/
https://firebase.google.com/terms/crashlytics/
https://firebase.google.com/support/privacy/

Noch Fragen? Kontaktiere uns bitte!

Solltest du darüber hinaus noch offene Fragen haben, zögere bitte nicht uns zu kontaktieren. Du kannst dies direkt über die App tun („Menü“ öffnen und auf „Impressum“ tippen) oder uns eine E-Mail senden.